Loading...
de

Kaspers Blog

© 2020 | Kasper Schneider


Ein Himmelsschauspiel, von Menschen gemacht über Bayern!


"Musk" das sein?

Sind es Flugzeuge? Unbekannte Flugobjekte? Oder was erleuchtet da derzeit den Nachthimmel über Bayern und bringt eine ganze Reihe von Menschen dazu, sich verwundert an die Heimatzeitung zu wenden? Ein heller Streif an Lichtlein ist derzeit in den Nachtstunden vielerorts in Bayern zu sehen. Es ist ein Himmelsspektakel, von Menschenhand gemacht. Das weiß Rainer Klemm von der Passauer Sternwarte. "Elon Musk hat wieder Satelliten in den Himmel geschossen", erklärt er auf Nachfrage.


42 Satelliten seien derzeit neu auf ihrem Weg in ihre endgültige Umlaufbahn, weiß Klemm. 360 sollen demnach schon positioniert sein, insgesamt, erklärt Klemm, sollen es 12.000 werden. Und davon ist der Stern-Experte überhaupt nicht begeistert: "Das Ausmaß ist einfach schlimm", sagt er, "das beeinträchtigt den sichtbaren Abendhimmel gewaltig".


Für Sternbeobachter seien die Satelliten, die mutmaßlich zur Telekommunikation dienen sollen, "eine Katastrophe", ist sich Klemm sicher. Er fasst zusammen: "Das ist ungehemmte technische Entwicklung, bei der der Mensch nicht in der Lage ist innezuhalten und zu fragen: ‚Ist das für die gesamte Menschheit und die Natur so richtig?‘"



Dahoam bleim, Gsund bleim


Lageplan:


© 2020 | Ajiex Dharma


Schäfchenschnecke (Kleptoplastid)  im Indischen Ozean vor Bali, Indonesien


Dies ist kein Schaf aus dem All oder aus einer Zeichentrickserie. Das faszinierend süße Tier gibt es wirklich. Es ist die Meeresschnecke Costasiella kuroshimae. Sie ist nur etwa drei bis sieben Millimeter groß und ein genauso begehrtes wie schwieriges Motiv für Unterwasserfotografen.


Bleibts Dahoam und bleibts Gsund!!!


Lageplan: