Auch wenn sich die meisten Menschen in der Region in diesen Tagen an die Ausgangsbeschränkungen halten, ist es dennoch einigen am sonnig warmen Wochenende schwer gefallen. Die Polizei zieht nach eigenen Angaben eine durchwachsene Bilanz. Immer wieder musste sie offenbar verbotene Grillpartys auflösen. Deswegen appelliert sie zum wiederholten Mal an die Bevölkerung sich an die Allgemeinverfügung zu halten.
Etwa 4000 Kontrollen führte die Niederbayerische Polizei von Freitag- bis Montagmorgen durch - bei mehr als zehn Prozent der Kontrollen hielten sich die Betroffenen nicht an die vorgegebenen Regeln. Am Samstag kamen laut Polizei auf knapp 500 Kontrollen etwa 200 Verstöße. Besonders viele Anzeigen gab es dabei in Landshut, Deggendorf und Straubing mit jeweils über 40 Anzeigen. Laut Polizei wurde dort aber auch vermehrt kontrolliert.
Mehr Verstöße in Südostbayern
Deutlich mehr Kontrollen gab es im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd - aus diesem Grund fällt dort natürlich auch die Zahl der Verstöße - mit rund 2000 von Freitag auf Montag - etwas höher aus. Das Verhältnis ist bei etwa 12.000 Kontrollen in dieser Zeit also merklich höher. Besonders auffällig sind hier die Zahlen von Sonntag: Bei etwas über 5000 Kontrollen musste die Polizei in Südostoberbayern fast 1000 Verstöße verzeichnen.
Corona-Party's in Kehlheim und Dingolfing-Landau
Unter den Anzeigen seien vor allem Grillpartys von jüngeren Menschen zu Hause oder an Badeweihern zu verzeichnen, aber auch einige Familien trafen sich unerlaubt mit ihren Kindern auf Spielplätzen und öffentlichen Grünanlagen. Bei einer Corona-Party im Landkreis Kelheim kam es sogar zu einer Schlägerei, im Landkreis Dingolfing-Landau wurde ein Polizist von Partygästen einer privaten Feier beleidigt, als er diese auflösen musste.
Polizei: Zu viele Grillpartys
"Dass sich die Menschen bei diesem Wetter draußen aufhalten möchten ist ganz klar. Dafür haben wir zwar Verständnis, nichtsdestotrotz muss die Polizei bei entsprechenden Verstößen einschreiten. Wofür jedoch überhaupt kein Verständnis mehr besteht, sind organisierte Feiern zum gemeinsamen Grillen und Alkoholkonsum. Und von diesen Feiern gab es am Wochenende ein paar zu viel", so ein Pressesprecher des Präsidiums Niederbayern.
Verstärkte Kontrollen
Aus diesem Grund werde die Polizei auch in der kommenden Woche weiter mit Hochdruck kontrollieren. Sie appelliert an Disziplin und Solidarität der Bürger und weißt außerdem darauf hin, dass sich die aktuelle Regelungslage jederzeit ändern könne. Eine fachgerechte Information über Medien oder das Staatsministerium sei darum dringend notwendig.