Pest, Cholera, Spanische Grippe und nun das Coronavirus. Diese Krankheiten können auch als Pandemien bezeichnet werden - was scheinbar zusätzlich auffällt, ist der zeitliche Abstand zwischen den jeweiligen Geschehnissen. Gibt es etwa alle 100 Jahre eine Pandemie? inFranken.de klärt auf.
Es sind Jahreszahlen, die sich scheinbar auf erstaunliche Weise gleichen: Im Jahr 1720 die Pest, 1820 die Cholera, 1920 folgt die Spanische Grippe - und nun 2020 das neuartige Coronavirus. Die Folgen von Covid-19 sind noch lange nicht abzusehen.
Wird die Welt tatsächlich alle 100 Jahre von einer Pandemie heimgesucht? Das wird zumindest in sozialen Medien vorgerechnet. Frühere Pandemien und einige damals getroffene Maßnahmen können mit der heutigen Situation verglichen werden. Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven, Professor der Uni Erlangen-Nürnberg, wirft einen Blick auf die Behauptungen.