Ludwig I. (* 23. Dezember 1173 in Kelheim; † 15. September 1231 ebenda) war seit 1183 Herzog von Bayern und ab 1214 Pfalzgraf bei Rhein. 1226 wurde er zudem Reichsgubernator. Er gehörte dem Geschlecht der Wittelsbacher
an. Ludwig gründete mehrere Städte und konnte den Machtbereich seines
Hauses auf Kosten anderer Geschlechter ausweiten. Den Beinamen der Kelheimer erhielt er, da er in Kelheim einem Attentat zum Opfer fiel.
Kloster Scheyern, Johanneskirche, Landkreis Pfaffenhofen, Oberbayern:
Darstellung der Ermordung Ludwig des Kelheimers. Sie ist Teil, der in
ihren Ursprüngen aus dem Jahre 1382 stammenden, in der Kirche
ausgestellten 20ig-teiligen Serie von Fürstenbildern, welche im Kontext
zum dortigen ältesten Wittelsbacher-Familiengab die Geschichte Scheyerns
und des Hauses Wittelsbach darstellen.